Die Geschichte über die Aufarbeitung bis zur Präsentation von den Anfängen
des Skilaufs und der Skiherstellung des Ski-Köpfer´s
von Bernau im Schwarzwald !
Anfang der neunziger Jahre habe ich von meiner Mutter
Anna Strohmeier, geb. Köpfer (Tochter des Ski-Köpfer´s) die Hinterlassenschaft meines Großvaters Ernst Köpfer übernommen. Es erfolgten die ersten Restaurierungen
der vorhandenen alten Skier aus den Jahren 1892 bis ca. 1935.
Mittlerweile habe ich 35 Paar Skier der „Marke
Feldberg" aufgefunden, restauriert und archiviert. Werkzeuge, Ehrenpreise,
Urkunden, Unterlagen usw. über die Firma Karl Köpfer
Söhne sind wieder in das Geburtshaus des Ski-Köpfer´s
gelangt. Seit ca. 10 Jahren trägt die Öffentlichkeit einen wesentlichen Beitrag
zum Auffinden dieser Gegenstände bei. Die Lebensdaten von Ernst Köpfer wurden aufgearbeitet und festgehalten.
In den Jahren 1997 und 1998 wurde mit den Bürgern vom
Ortsteil Kaiserhaus die Ski-Köpfer-Wald-Anlage am
Kaiserberg grundlegend saniert und für die Wanderer hergerichtet.
Seit 1997 werden in der eigenen Werkstatt Restaurierungen
vorgenommen. Ein Lager wurde angelegt.
Zum 75. Vereinsjubiläum der Ski-Zunft Bernau wurde 1999
die erste Ski-Köpfer-Ausstellung im Kurhaus in Bernau
gezeigt. Was in den vergangenen Jahren aufgefunden wurde, konnte der
Öffentlichkeit präsentiert werden.
Im Sept. 1999 konnte in einer würdigen Feierstunde am
Kaiserberg ein Gedenkstein zu Ehren des Ski-Köpfers
enthüllt werden. Seit diesem Zeitpunkt ist die Ski-Köpfer-Anlage
der Öffentlichkeit wieder zur Verfügung gestellt.
Im Februar 2000 war die Ski-Köpfer-Ausstellung
für drei Wochen in der Spar- kasse Hochrhein in
Waldshut zu besichtigen. Die Ausstellungseröffnung erfolgte mit dem
Olympiasieger Georg Thoma und dem damaligen Chefredakteur von "Sport im
Dritten", Gerhard Meier-Röhn. Thema: 100 Jahre
Skilauf – der legendäre Ski-Köpfer aus Bernau.
Der SWR präsentierte die Geschichte um die Anfänge der
Skiherstellung im März 2001 in der Fernsehsendung Winter im Schwarzwald.
Ein fulminanter Höhepunkt war die Ski-Köpfer-Ausstellung
in Berlin, die für drei Wochen in der Landesvertretung von Baden-Württemberg zu
sehen war. Thema: Die Geschichte der Skiherstellung – Skisport im Schwarzwald.
Bei der Eröffnungsveranstaltung am 07.05.2001 wurde der Ski-Köpfer
und die Ge- schichte der Skiherstellung einer breiten
Masse und durch die Medien vorgestellt. Zahlreiche Politiker interessierten
sich sehr für dieses Thema.
Die seit längerem geplante und jetzt erstellte Ski-Köpfer-Galerie in Bernau, Kaiserhausstr. 27 ist seit Juli
2001 fertig gestellt. Dort wird künftig zu be- stimmten Anlässen die Ausstellung zugänglich
sein. Eine Dokumentation ist derzeit in
Bearbeitung.
Die im Jahre 1950 entstandene Fotoserie der
„BILDPOST" von Leif Geiges, Photogr.
Atelier für Forschung, Wissenschaft und Kunst, über den Hersteller des ersten
Serienskis mit „Kaiserlichem Patent" in Mitteleuropa wurde aufgefunden.
Ein weiterer Höhepunkt war die Ausstellung zur Eröffnung
des ersten FIS-Welt-cups im November 2001 in Titisee-Neustadt. Es entstehen die
ersten Kontakte zu Günter Jauch vom Fernsehsender RTL, zu Walter Hofer
(Renndirektor FIS), Reinhard Hess (Trainer DSV) und Wolfgang Steiert (Trainer
DSV) sowie den Top-Athleten Sven Hannawald und Martin
Schmitt. Alle waren von meiner Ausstellung begeistert und werden auch künftig
dafür einstehen.
Im Dezember 2001 wurde die Geschichte über die Anfänge
des Skisports im Schwarzwald und der Skiherstellung durch den Ski-Köpfer einer internationalen Weltpresse bei der „Deutschen
Zentrale für Tourismus" in Zürich vorgestellt.
Vertreter des Organisationskomitees der Internationalen
Vierschanzen-Tournee zeigen beim Weltcup in Titisee großes Interesse an der
Ski-Köpfer-Ausstellung.
In der ersten Ausgabe 2002 des Magazins „Regio" erscheint ein ausführlicher Bericht über das
Lebenswerk vom Ski-Köpfer.
Es folgte am 19.01.2002 in SWR 4 „Der Schneeschuh".
Eine Reportage über das Lebenswerk des Skipioniers Ernst Köpfer.
Am 21.01.2002 konnte ich auf Einladung des
Wirtschaftsministers unseres Landes mit einem Teil der Ski-Köpfer-Ausstellung
den Tourismustag Baden-Württemberg in Stuttgart mitgestalten.
Der SWR verfilmte im Februar 2002 in Bernau im
Schwarzwald die erste Begeg-nung von norwegischen
Skipionieren mit dem Ski-Köpfer im Februar 1890,
so-wie die erste Skiherstellung der „Skier Marke Feldberg mit Kaiserlichem
Patent" aus dem Jahr 1906.
Im April 2002 erfolgte in den „Stuttgarter
Nachrichten" eine Sonderbeilage über den Skipionier Ernst Köpfer (Auflage 1 Million).
Am 02.Mai 2002 wurde mir in Würdigung langjähriger
Verdienste im Ehrenamt die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg durch den
Ministerpräsidenten Erwin Teufel verliehen.
Als ein „Denkmal" des Skisports wurde der erste
patentierte Holzski der „Marke- Feldberg" bei
der Eröffnungsfeier -50 Jahre
Sportgeschichte in BW- in Ost- fildern im Sept. 2002,
mit dem Vizepräsidenten des IOC und mehrfachem Olympiasieger im Fechten Dr.
Thomas Bach, Ministerin für KJS, BW, MdL, Dr. Anette Schavan, mehrfache
Olympiasiegerin im Fechten Anja Fichtel und Olympiasieger in der Nordischen
Kombination 1960, Georg Thoma,
bezeichnet.
Mit der Ski-Köpfer-Ausstellung
umrahmte ich den Festakt zum Vereinsjubiläum - 75 Jahre Ski-Club Bad Säckingen - im Sept. 2002, mit Stefan Wirbser/SVS, Dr. Akama /
Japan und mit Herbert Köpfer , Bezirksobmann /SVS.
Am 26.11.2002 wurde ich vom SWR-Baden-Baden zur
Livesendung „
Seit dem 13.12.2002 hat das Land BW ein Landesmuseum. Es
wurde im Beisein von Minister- präsident Erwin Teufel
und Landtagspräsident Peter Straub feierlich eröffnet. Skier der Marke
Feldberg, eine Abhandlung über deren Herstellung sowie die Lebensdaten vom Ski-Köpfer sind jetzt dauerhaft in der Landeshauptstadt
Stuttgart zu besichtigen.
Im Hans-Thoma-Museum in Bernau im Schw. konnte ich vom
04.01.2003 bis zum 02.03.2003 die Ski-Köpfer-Ausstellung
präsentieren. Mit einer Diskussions- runde bei der
Andreas Mutterer, SZ Bernau, Siegfried Kaltenbach,
Vizepräsident SVS, Bürgermeister Rolf Schmidt, Moderatorin Petra Jehle, SWR, und ich teil- nahmen, war in festlichem Rahmen
mit geladenen Gästen so manches über den Wintersport einst und heute zu
erfahren. Die Ausstellung war ein voller Erfolg. Der Schwarzwälder Bote
berichtete in seiner Samstagsausgabe (Journal) am 18. Januar 2003 auf der
Titelseite in Farbe ausführlich über den Ski-Köpfer.
Der Olympiasieger Georg Thoma aus Hinterzarten war am
25.01.2003 zu Gast in der Ausstellung. Er bot einen sehr unterhaltsamen Abend,
der unter dem Motto „vom Hirtenbub zum Skikönig"
stand. Der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt.
Am 29.01.2003 war der Fernsehsender FR-TV zu
Filmaufnahmen in der Ausstellung und am 31.01.2003 war vom Landesschaumobil mit
Sonja Schrecklein ein Filmbeitrag im SWR zur besten Sendezeit zu sehen.
Auf Einladung von Prof. Paul Hempfer
vom Institut für Sportgeschichte BW e. V. wurde im Mai 2003 die Ski-Köpfer-Ausstellung im Unesco-Weltkulturerbe
Kloster Maulbronn zum zehnjährigen Jubiläum präsentiert.
Es folgen die Bewerbungen zur Teilnahme an der Nord.
Ski-WM/Oberstdorf 2005 beim OK und beim NOK zu den Olymp. Winterspielen in
Turin 2006.
Im Jahre 2006 wird das Patent „Ski Marke Feldberg"
100 Jahre alt. Zu diesem Jubiläum habe ich mich um eine Sonderausstellung in
der Landesvertretung von BW in Berlin beworben.
31.05.03 Die
Vizepräsidentin OK-Toroc 2006/Turin bestätigt die
Bewerbung.
17.07.03 Das Inst. f. Sportgeschichte prüft die Korrespondenz der FA
KKS-B.
24.07.03 Der DSV
bestätigt Zahlen und Fakten zur Veröffentlichung des Flyers.
04.08.03 Der SVS
genehmigt den "Ski-Köpfer Flyer" mit
Logoaufdruck SVS.
04.09.03 Das Inst. f. Sportgeschichte BW bestätigt die -höchste
Bedeutung-
10.10.03 Die
"Stuttgarter Nachrichten" berichten über die Japanpräsentationen.
20.10.03 Der neue
(geprüfte) Flyer wird dem Gemeinderat v. Bernau vorgestellt.
21.10.03 -
01.11.03 Japanpräsentation: Vorträge in Nagai,
Yamagata u. Tokio.
30.10.03 Asahj-Zeitung/Japan berichtet über meine Präsentation Aufl.
8 Mio.
31.10.03 Die SAJ
befürwortet beim NOK die Teilnahme Nord.-WM 07/Sapporo
26.11.03 Der
Anzeiger-Hochr. berichtet auf der Titelseite in Farbe
Aufl. 362500
26.11.03 Auf der
Titelseite ist ein Farbblid mit Text im WOM
Aufl. 542.ooo
26.11.03
Stuttgarter-Nachr./Land BW, Farbbild-Japanpr.-Text- Aufl.
85o.ooo
29.11.03 SWR 20.15
Uhr Faszination Skilauf, m. Rosi Mittermaier, EQ 520.000
23.12.03 Das IfS übergibt das Findbuch -Ski-Köpfer-
der wissensch. Forschung.
27.12.03 Badisches
Tagblatt über DPA, "Blick ins Land"
Aufl. 65.000 Stück
30.12.03 Badische
Neue Nachrichten über DPA, Aufl. 160.000
Stück
31.12.03
Schwäbische Zeitung / Land BW über DPA, Aufl. 190.000 Stück.
02.01.04
Begleit-Ausstellung und Vortrag zum Conti-Cup in Bernau i. Schw.
16.01.04 Skier
Marke-Feldberg werden d. -Haus der Natur Feldberg- übergeben.
07.02.04 Die
Deutsche Welle sendet weltweit ein Interview über den Ski-Köpfer
11.02.04
SWR-Fernsehen-Abendprogr., die Skiherstellung
und der hist. Skilauf.
14.02.04
Baden-Württembergische -Sparkassen- Meisterschaften in St. Blasien.
29.03.04 Die
Zeitschrift Ski-Magazin berichtet auf 2 DIN A 3 Seiten v. Ski-Kö.
22.04.04 Regioausstellung, Nat. Sportmuseum Schweiz, Basel, Apr. -
Okt. 2004
10.05.04 Skier
Marke-Feldberg im Skimuseum Verbier / CH ausfindig
gemacht.
19.06.04
Einlagerung d. Firmenunterlagen, KKS-B., im Gemeindearchiv Bernau.
03.07.04 100 J.
Swiss-Ski Festival und 100 J. Ski-Club Basel in Olten u. Basel.
27.08.04 Das
Firmenarchiv Köpfer ist Teil einer Magisterarbeit bei
d. Uni Freiburg.
28.09.04 Das Haus
d. Geschichte BW sichtet d. "Ski-Köpfer-Bestand"
in Bernau.
28.10.04 Die
vierte Auflage „Ski-Köpfer Flyer 2005“ geht in die
Öffentlichkeit.
30.10.04
Teilausstellung über die frühe Skiherstellung in Bad Säckingen.
04.11.04 Vortrag
i. Haus d. Natur, Feldberg, "Wiege d. Skisports in Mitteluropa"
09.11.04 Rüdiger Hitz, Uni Freiburg forscht im Köpfer-Archiv
f. d. Wissenschaft.
20.11.04 Das
Magazin Nordic-Sports berichtet auf 2
DIN A 3 Seiten ü. d. Ski-Kö.
20.11.04 Generalvers. Ski-Zunft Bernau, TOP 8: 100 J. Ski Marke
Feldberg 2006.
23.11.04 Die
SWR-Wettervorhersage filmt im Ski-Köpfer-Museum im Kaiserhaus.
06.12.04 Die Stuttgarter Zeitung berichtet auf der
Seite BW Auflage: 320000
11.12.04 Tagung beim DSV-Skimuseum in München w. 100
Jahre DSV-Jubiläum.
11.12.04 Faszination Ski-, SWR-Fernsehen 20.15 Uhr mit
Rosi Mittermaier.
17.12.04 Der Ski-Köpfer ist
im BKK Gesundheitsmagazin 4/2004 das Hauptthema.
31.12.04
Silvesterausgabe DIN A 3 S. Badische Zeitung Kultur Baden-Württemb.
06.01.05 SWR Film „Landesschau Unterwegs“ Die
Skilegende Ernst Köpfer.
07.01.05 Feldberg
Internetfreischaltung vom „Wintersportportal“ durch TM-BW.
12.01.05 Immer wieder neues vom Ski-Köpfer, 1 Farbseite im Hochrheinanzeiger.
18.01.05 SWR „Landesschau BW“ 19.00
Uhr, Live-Interview im Studio Stuttgart.
19.01.05 CMT Stuttgart mit Markus Brock, Minister
Ernst Pfister u. Max Schauzer
19.01.05 Stuttgarter Nachrichten: Pfister übern.
Schirmherrschaft z. Jubiläum 2006
17.02.05 Landesschau-Wetter, SWR, „Skimode“,
Historische Skigruppe Berrnau
02.03.05 Hochschwarzwaldkurier, Ski-Köpfer, Dr. Baader, A.Fanck, / S.
Allgeier.
10.06.05 Die Mitgliederversammlung vom Institut für
Sportgeschichte ist in Bernau
25.06.05 Ausstellung in Todtmoos
zum 100 jähr. Jubiläum des örtlichen Ski-Clubs.
29.07.05 Tobias Luthe, DSV
ist in Bernau, w. „100 Jahre Patent
Marke Feldberg“
11.10.05 100 Jahre DSV, Internationale
Skigeschichtskonferenz in München.
11.10.05 Dem DSV wurde historisches Archivmaterial zur
Prüfung übergeben.
12.10.05 Das Thema Ski-Köpfer
ist Bestandteil des 100-Jubiläums des DSV.
21.10.05 Doktorand
Rüdiger Hitz forscht im Ski-Köpfer-Archiv
in Bernau.
24.10.05 Das
Jubiläumsprogramm wird der SZ in der GV vorgestellt.
01.12.05 Das
Kreisbuch 2006 mit einem Artikel über Ernst Köpfer
wird vorgestellt.
04.12.05 PRO7 –
Fernsehen Wunderwelt Wissenschaft – berichtet über Ernst Köpfer.
14.01.06 SWR2
Radio – Interview zu den Anfängen des Skilaufs im Schwarzwald -
31.01.06 SWR4
Radio Interview zum 100jährigen Jubiläum Skier Marke Feldberg.
01.02.06 SWR
Landesschau – Tipp zum 100jährigen Jubiläum Skier Marke Feldberg.
02.02.06 SWR Nachrichtenbeitrag in Aktuell 19.45 Uhr, 100
Jahre Marke Feldberg.
03.02.06
Schulprojekt, Podiumsdiskussion, Festakt zu 100 Jahre Marke Feldberg.
04.02.06
Skihistorien-Ausstellung und historisches Skifest
am Köpfle in Bernau.
05.02.06
Gedenkgottesdienst, Verlesung des Papstbriefes, Historisches Skifest
12.02.06 Fernsehsendung Treffpunkt SWR 30 Min. Historisches Skifest
in Bernau.
13.02.06 Der
Staatsanzeiger veröffentlicht einen mehrseitigen Jubiläumsbericht.
04.03.06 Ein bundesweiter Jubiläumsbericht erscheint in der Zeitschrift DSV-Aktiv.
28.04.06 Die Uni-FR, Abt. Sportgeschichte sichtet das Köpfer-Archiv
in Bernau.
02.05.06 Dr. Akama/Japan besucht mit einer Delegation d. Ski-Köpfer-Ausstellung.
03.07.06
Ausstellung zum 50. Jubiläum „Landkreistag BW“, in Ludwigsburg.
25.09.06 Die Ski-Köpfer-Vitrine im Kurhaus ist fertiggestellt.
10.11.06 Der neue
Ski-Köpfer-Flyer für das Jahr 2007 wird ausgeliefert.
25.11.06
Generalversammlung der Ski-Zunft Bernau.
07.12.06 SWR
Fernsehen dreht in der Ski-Köpfer-Ausstellung.
13.12.06 SWR
Fernsehen „Fröhlicher Alltag“ -Aufnahmen in Todtmoos-
25.12.06 SWR
Fernsehen 19:45 Uhr „Eine Winterreise in
den Schwarzwald“
12.01.07 SWR
Fernsehen 20:15 Uhr „Fröhlicher Alltag“
aus Todtmoos.
04.02.07 SWR
Fernsehen Aufnahmen für die Landesschau
Baden-Württemb.
06.02.07 Skier
„Marke Feldberg“ / Leihgabe an das Uni-Museum Freiburg.
07.02.07 Die
Wochenzeitschrift „WOM“ berichtet ausführlich auf der Titelseite.
15.02.07 SWR
Fernsehen „Sport am Montag“, Aufnahmen mit Inken Pallas.
16.02.07 SWR Fernsehen berichtet in der Landesschau über
den Ski-Köpfer.
16.02.07 In der BZ
erscheint ein überregionaler halbseitiger Bericht.
19.02.07 SWR
Fernsehen „Sport am Montag“ 18:15 Uhr, die „Marke Feldberg „
22.02.07 SWR
Fernsehen, ein Abend mit der Landesschau im Kurhaus in Bernau.
11.03.07
Historisches Skifest am Feldberg, die SZ
Bernau fährt den 1. Platz ein
05.04.07 Ski der
„Marke Feldberg“ sind im Deutsche Skimuseum, München
18.04.07 Ski der
„Marke Feldberg“ sind im Uniseum in Freiburg
ausgestellt
27.04.07 Die
Zeitschrift „DSV aktiv“ berichtet über die Ski „Marke Feldberg“
12.06.07 Der DSV
bestätigt die Unterlagen zum Projekt „FIS-Zertifikat“
23.06.07 Skilauf
im Schwarzwald, der Ski-Köpfer, Vortrag im „Resenhof“
17.07.07 Rita Schwarzelühr-Sutter,MdB, besucht die Ski-Köpfer-Ausstellung.
25.07.07 Der Erlös
-Projekt Landesschau- wird der Grundschule Bernau überg.
02.08.07 Die
Sportstudentin Frau Pomp forscht im „Köpfer-Archiv“
in Bernau
05.10.07 100
Jahresfeier, Schwäbischer Skiverb., Stuttgart,
Ausstellungsexponate
12.10.07 In Mutterslehen wurden Skier Marke Feldberg Bj. 1913
aufgefunden.
29.11.07 Ski
„Marke Feldberg“ sind im Hans-Thoma-Museum in Bernau ausgestellt
08.12.07 SWR „SamstagAbend“ mit R. Mittermaier, Cr.
Neureuther, M. Wasmeier
25.12.07
NDR-Fernsehen „Eine Winterreise in den Schwarzwald zum Ski-Köpfer“
29.12.07
Schwarzwälder Bote berichtet im „Jornal“
ausgiebig über den Ski-Köpfer
09.01.08 Das
„Luxemburger Wort“ berichtet doppelseitig über den Ski-Köpfer
17.01.08 Die
„Stuttgarter Nachrichten“ erinnern an Ernst Köpfer,
den Ski-Pionier
14.02.08 Eine Ski-Köpfer-Ausstellung in Schollach,
zu „Der erste Skilift der Welt“
20.02.08 Die
„lenkbare“ Achsenbindung ist heute taggenau 100 Jahre
alt.
20.02.08 Die
Badische - Zeitung berichtet halbseitig ausführlich über das Ereignis
20.02.08 Der SWR
berichtet über die „Achsenbindung“ und Kontakte nach Japan
24.02.08 Im SWR
Treffpunkt „100 J.Skilift Schollach“
ist ein Beitrag über Köpfer
07.03.08 Wissensch. Neuauflage mit Verweisen auf das Findbuch
„Archiv Köpfer“
14.09.08 Dr. Akama /Japan besucht mit einer Delegation die Ski-Köpfer-Ausstellg.
08.12.08
Gründungsfeier der Alpin Ski-Gruppe „Nagai
Ski-Köpfer“ in Japan
16.01.09 SWR,
Landesschau, Bericht, Gründung von Nagai- Ski - Ski-Köpfer
19.01.09 CMT, Stuttgart,
Auftritt auf der CMT-Showbühne des SWR
20.01.09 Im
Schwarzwälder Schnapsmuseum sind Skier Marke Feldberg
27.02.09 Ski-Köpfer, ein Prüfungsthema von Schülern der Hauptschule St. Blasien
01.05.09 Dem
Musikverein Außertal wird die Gründungstafel Nagai vorgestellt
01.07.09 Im
Ortsteil Bernau-Gass wird Werkzeug vom Ski-Köpfer aufgefunden
25.07.09 Freiburg,
Dokumente des frühen Skilaufs im Schwarzwald gefunden
23.09.09 Ein Ski
der Marke Feldberg wird in Bernau-Altenrond
aufgefunden
14.12.09 Seltene
Ski-Spanner werden an die Ski-Köpfer-Ausstellung
übergeben
16.01.10 Die
Badische Zeitung berichtet über einen Auftritt bei der CMT Stuttgart
16.01.10 Der Schwabo berichtet in Triberg über
die Ausstellung vor 100 Jahren
16.01.10 Messe Stuttgart
Dreharbeiten zur Fernsehsendung „Treffpunkt“
17.01.10 Das SWR
Fernsehen sendet den „Treffpunkt“ von der CMT in Stuttgart
18.01.10
Pressegespräch mit Frau Martin von den „Stuttgarter Nachrichten“
18.01.10 Messe Stuttgart,
Auftritt auf der Showbühne des SWR
19.01.10 Die
Stuttgarter-Nachrichten berichten über meine Ski-Aktivitäten
17.02.10 WOM und
Hochschwarzwaldkurier berichten auf der Titelseite
23.02.10 Die
Badische Zeitung berichtet über den Auftritt bei der CMT in Stuttgart
27.02.10 Mit den
Schauspielern der SWR-Fallers geht’s
am Krunkelbach ab
02.03.10 Das SWR
Fernsehen sendet Eindrücke vom Fest am Krunkelbach
05.03.10 Es folgt
eine zweite Reportage vom SWR über den Tag mit den Fallers
14.04.10 Gespräch
mit dem Auswärtiges Amt, 150 Jahre Deutschland - Japan
21.04.10 Gespräch
mit Dr. Schüle, MdL, 150 Jahre D-Japan
03.05.10 Gespräch
mit Herrn Dörflinger, MdB, w. 150 Jahre D - J
13.07.10 Im
Gasthaus Albquelle, Feldberg, Skier Marke Feldberg aufgefunden
03.08.10 Bei
Hansjörg Köpfer, Schmiedemeister, Gass,
Original-Skier aufgefunden
10.10.10
Skiübergabe der Bäckerei Behringer, St. Blasien
an die Ausstellung
20.10.10 Dr.
Falkner, DSV, in Bernau, Vorbesprechung der FIS-Anerkennung
04.12.10 SWR
Fernsehen, 20:15 Uhr „SamstagAbend“ frühe
Skiherstellung
15.12.10
Schwarzwald-Tourismus, Gästejournal, ein Artikel über den Ski-Köpfer
24.12.10 SWR
Fernsehen, eine Winterreise in den Schwarzwald, Anmoderation
02.01.11 SWR
Fernsehen, 18:45 Uhr „Treffpunkt“ „Ab auf die Piste“
19.01.11 Der WOM
berichtet auf der Titelseite über das Ski-Fest
19.01.11 Der
Hochschwarzwaldkurier berichtet auf der Titelseite über das Ski-Fest
22.01.11 Die
Badische Zeitung berichtet über die Ausstellung im FORUM:Holz
23.01.11 – 27.03.11
Ski-Köpfer-Ausstellung im Resenhof
FORUM:holz
23.01.11 Die
Stuttgarter Nachrichten berichten über das Ski-Fest 2011
26.01.11 – 30.01.11
Fernsehaufnahmen in Kandersteg, CH,
Historischer Skilauf
27.01.11 Der Schwäbische
Ski-Verband berichtet in seiner Verbandszeitschrift
04.02.11 Empfang
im FORUM: Die Ski-Lieder-Gruppe gestaltet Programm
08.02.11 SWR
Landesschau Wetter aus der Ausstellung
12.02.11
Olympiasieger Georg Thoma spricht in der Ausstellung im Forum:HOLZ
18.02.11 Der
SWR-Landesschau-Tipp gilt unserem historischen Ski-Fest
20.02.11
Historisches Ski-Fest in Bernau 2011
20.02.11 Der
SWR-Treffpunkt kommt aus Kandersteg / CH, ich war
auch dabei!
26.02.11 Die Badische-Zeitung
berichtet über den Ski-Köpfer-Ullr.
04.03.11
Gesamtausgabe B-Z „Wie die Skier in den Schwarzwald kamen.
15.06.11 Oberrheinische Studien „Skitourismus“ Band 28,
Furtwängler u.a.
08.08.11 Der Gemeinderat / Bernau ist w. der neuen Köpfer-Ausst. im Resenhof
17.08.11 Mit der Firma Jülke u.
Treu wird die Konzeption der Ausst. besprochen
17.08.11 Herr Dr. Fuhlrott, KA,
übergibt den Ski-Köpfer Bericht „Badische Heimat“
25.08.11 Bernhard Köpfer
übergibt mit Blumen bemalte Skier Marke Feldberg
31.10.11 Die Liedergruppe Ski-Köpfer
trifft sich zum Rehessen im Loipenzentrum
02.11.11 Buchveröffentlichung Wintertourismus im
Schwarzwald, R. Hitz, Freiburg
07.01.12 Die Badische-Zeitung berichtet über 25 Jahre
Ski-Köpfer-Ausstellungen
07.01.12 Das ZDF dreht in der Krunkelbachhütte
Szenen über den Ski-Köpfer
22.02.12 Der WOM berichtet über das Denkmal des Skisports
02.03.12 Die SWR-Landesschau filmt Historische Skiläufer
in Bernau.
09.03.12 Das SWR Fernsehen dreht eine Dokumentation über den
Ski-Köpfer.
10.03.12 Im Forum erlebnis:holz
stellt das SWR die Filme aus Bernau vor.
13.03.12 Schüler aus St. Blasien
schreiben die Abschlussarbeit über „Ski-Köpfer“
16.03.12 Das SWR LS-Mobil berichtet über die Anfänge der
Skiherstellung.
17.03.12 Das SWR LS-Mobil berichtet in der Landesschau
aus Bernau.
20.03.12 Die „Badische Heimat“ berichtet über Bernau und
den Ski-Köpfer.
28.03.12 Scheckübergabe der B-Z an die Bürgerstiftung
Bernau mit Bgm. Schmidt
14.07.12 Empfang des Stadtparlaments von Nagai / Japan in Bernau.
15.07.12 – 22.07.12, Ski-Köpfer-Exkursion
CH, Basel, St. Moritz, Zermatt.
26.10.12 – 27.10.12 Skibrauchtum, Treffen der Skimuseen
in Fischen / Allgäu.
13.12.12 Die SWR-Landesschau BW berichtet über 10 Jahre HdG, Stuttgart
19.12.12 Der Ski-Köpfer Flyer
für das Jahr 2013 ist gedruckt und im Umlauf.
20.12.12 „Wie der Schwarzwald erfunden wurde“ Buch-Doku
zum SWR-Film
02.01.13 Das SWR-Fernsehen sendet „eine Winterreise in
den Schwarzwald“
05.01.13 Das SWR-Fernsehen sendet eine halbe Std. über
Bernau im Schwarzw.
30.01.13 Der WOM informiert auf der Titelseite über
„Schwarzwaldgeschichten“
02.02.13 Uraufführung / Film „Schwarzwaldgeschichten“
Neustadt, Kronetheater
14.02.13 Die B-Z kündigt den Film “Schwarzwaldgescichten“
umfänglich an.
15.02.13 Fernseh-Sender Bayern Alpha berichtet um 21:45
über den Ski-Köpfer
24.02.13 Das SWR-Fernsehen sendet um 20:15 Uhr
„Schwarzwaldgeschichten“
27.02.13 Vorbesprechung zum Japanreise (Herbst 2013) in
Bad Säckingen
19.05.13 Das SWR-Fernsehen sendet die
„Schwarzwaldgeschichten“
29.06.13 Im Heldberger-Hof wird das neue Restaurent „SinerZit“
eingeweiht.
30.07.13 Bayern Alpha sendet einen Kurzbericht über den
Ski-Köpfer
11.08.13 Das SWR-Fernsehen sendet
„Schwarzwaldgeschichten“
21.09.13 Fernsehkurzbericht über die Anfänge des Ski-Köpfer aus Bernau
10.10.13 Japanreise zur Skischule Nagai
- Ski-Köpfer
22.11.13 Die Japanreise wird in Bad Säck. noch einmal
durchgesprochen
03.12.13 Vortrag im Kuckuck / Menzenschwand,
„ Anfänge des Skilauf im Schw.“
23.12.13 SWR Fernsehen 13 - 14 Uhr „Die Anfänge des
Skilaufs mit Ernst Köpfer“
30.12.13 SWR Fernsehen „Die Anfänge des Skilaufs mit
Ernst Köpfer“
12.02.14 Die Zeitung WOM berichtet auf der ersten Seite
über das Museum
17.02.14 Vortrag mit neuer „PPP“ in Todtmoos
im Hotel „Fünfjahreszeiten“
26.02.14 Der Hochschwarzwald-Kurier berichtet über den
Ski-Köpfer
07.03.14 Vortrag mit neuer „PPP“ im Kurhaus in
Grafenhausen
16.03.14 SWR Fernsehen, die schönsten Naturparadiese im
Südwesten
21.04.14 SWR Fernsehen, die schönsten Naturparadiese im
Südwesten
01.05.14 Die Außertäler Musik spielt im neuen Ski-Köpfer-Museum auf
21.06.14 Ein Auftritt zu 150 Jahre Feldberger-Hof,
Ski-Geschichte live.
28.10.14 Vortrag „die Anfänge des Skilaufs“ in Eisenbach
mit der neuen PPP
23.11.14 Vortrag „die Anfänge des Skilaufs“ im Ski-Köpfer-Museum
05.12.14 Vortrag „die Anfänge des Skilaufs“ in St. Blasien
19.12.14 Vortrag „die Anfänge des Skilaufs“ in Höchenschwand
22.01.15 Vortrag „die Anfänge des Skilaufs“ in der Voba Bad Säckingen
29.01.15 Vortrag „die Anfänge des Skilaufs“ im Rössle in Todtnau-Geschw.
17.03.15 Dr. Schimpf, Stuttgart erstellt ein Gutachten
über das Museum
07.04.15 SWR-Fernsehen / Nachrichtenbeitrag um 19:55 Uhr
/ 21:55 Uhr
12.01.16 Die Anfänge des Skilaufs“ im Atrium, Voba Bad Säckingen
16.01.16 125 Jahre Skilauf im Schwarzwald, Todtnau feiert seinen Ski-Club
21.01.16 Feldberger-Hof, Treffen mit Stef.
Wirbser, SVS, Walter Vogel, DSV
21.02.16 125 Jahre Skilauf, historisches Ski-Fest am
Feldberg / „Höchsten“
03.03.16 125 Jahre Ski-Club Todtnau,
Empfang im Rathaus in Todtnau
12.03.16 Weltcup in Tittisee-Neu,
Treffen mit Alfons Hörmann, DOSB
10.06.16 Der FIS-Vorstand erteilt das Prädikat
FIS-Ski-Museum in Mexic
13.07.16
Das Ski-Köpfer-Hüttle am Kaiserberg wird
saniert
28.09.16
Der Schwarzwaldverein Bernau besucht
das Museum
21.10.16
Die neue Gedenkmünze wird entworfen
30.10.16
Die Historische Skigruppe
Bernau ist im Museum
18.11.16
Der Schwarzwaldverein Schluchsee
besucht das Museum
12.01.17
Die Historische Skigruppe
Bernau tritt bei den Schneeskulpturen auf
09.11.17
Der Schwarzwaldverein Todtnau
besucht das Museum
02.12.17 Das Museum hat erstmals
während der Weihnachtstour offen.
10.12.17
Dr. Gerd Falkner, DSV besucht
das Museum
14.12.17
Ich spreche zur Eröffnung des neuen Rothauschallet beim Feldb.-Hof
10.08.18 Die Historische
Liedergruppe singt zum 70. Hans-Thoma-Tag
am Geburtshaus
12.08.18
Die Historische Skigruppe nimmt am Festumzug beim H-T-Tag mit einem Wagen teil
07.11.18
Ein Skibiegebock wird für ein
Jahr im Technoseum in
Mannheim ausgestellt
02.12.18 Das Museum hat während
der Weihnachtstour offen.
07.02.19
Exponate aus dem Ski-Köpfer-Museum sind Teil
einer Ausstellung in
Darmstadt.
02.07.20 Durch
das Coronavirus musste das Ski-Köpfer-Museum
zeitw. Geschlossen bleiben.
12.12.21 Die historische
Liedergruppe bereitet sich auf Auftritte bei den Schneeskulpturen vor.
15.12.21
Eröffnung der Sonderausstellung
ULLR
30.01.22
Die historische Liedergruppe
hat einen Auftritt bei den Schneeskulpturen.
02.02.22 Die Historische Skigruppe trifft sich zu einem
Arbeitsessen im Albtalblick in Häusern.
20.08.22 Der Olympiasieger Georg Thoma feiert im
Skimuseum in Hinterzarten seinen 85.
Geburtstag.
02.09.22 Vorgespräch mit dem SVS-Präsidenten Manfred Kuner, Historieneitrag,
Jubiläum 130 Jahre SVS.
19.10.22 Museumsvorstellung zur Gesamtlehrerkonferenz an
der Fürstabt-Gerbert-Schule
in St. Blasien.
20.10.22 Die Anfänge des Skilaufs im Schwarzwald,
Deutsche Meisterschaft, Schanze Hinterzarten.
20.11.22 Die Historische Skigruppe trifft sich zu einer
Besprechung im Bernauer Hof.
13.12.22 20 Jahre Haus der Geschichte Stuttgart mit
Bürgermeister Alexander Schönemann
20.12.22 Die Anfänge des Skilaufs im Schwarzwald, Haus
des Gastes, Höchenschwand mit der B-Z.
16.01.23 CMT Stuttgart, Fernsehaufnehmen mit dem SWR,
Auftritt auf der Showbühne der CMT
29.01.23 Weltcupskispringen der Damen, Hinterzarten, Auftritt im Skisprungstadion
09.03.23 Eine „Geschichtsstunde“ im Ski-Köpfer-Museum
Bitte unterstützen auch Sie mich bei meinen Vorhaben.
Walter Strohmeier